Gerne machen wir von Zuzwil HILFT auf diese Konferenz aufmerksam, die vom Europäischen Bürger:innen Forum organisiert wird:
„Die Zivilgesellschaft in der Ukraine bewährt sich in den schwierigsten Kriegszeiten. Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern sind überall dort aktiv, wo der Staat es nicht schafft: bei Evakuierungen aus den bombardierten Gebieten, bei der Essensausgabe für zehntausende Menschen, bei der Betreuung von Kriegstraumatisierten und Geflüchteten.
Auch für den Wiederaufbau des Landes spielen zivilgesellschaftlichen Initiativen eine entscheidende Rolle. Bei der Entwicklung von lokalen Projekten, bei der Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, bei der Durchsetzung von sozialen und ökologischen Kriterien sowie bei der Bekämpfung von Korruption.
Bei den grossen internationalen Deals für den Wiederaufbau besteht die Gefahr, dass nur wenige davon profitieren. Die Schweiz sollt einen anderen Weg einschlagen und die Zivilgesellschaft – zum Wohle der gesamten Bevölkerung – nachhaltig stärken.“ (Einladungstext zur Konferenz )
Dazu treffen sich die Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk; einer der Hauptinitianten der Maidan Proteste Mustafa Najjem und die Präsidentin der Organisation „medizinische Hilfe in Transkarpatien(CAMZ)“ Nataliya Kabatsiy
Eine Gemeinschaftsaktion von Longo Mai, forum civique, und Freundeskreis Cornelius Koch.
Anmeldung: ch@forumcivique.org
Am 18 Juni 2025 in Bern
Ort: Eglise française, Kirchenzentrum CAP, Predigergasse 3, 3011 Bern
Zeit: Apéro ab 18h, Konferenz ab 19h